Bericht
von der Aufnahme neuer Notburgafrauen durch Bischof Hermann Glettler
Am Samstag, 8.11. 2025 wurden sechs neue Notburgafrauen im Rahmen einer feierlichen Vesper in Eben durch den Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler in die Notburgagemeinschaft aufgenommen.
In seiner Homilie wies Bischof Glettler auf die Bedeutung des Gebetes als Fundament jeder caritativen Tätigkeit hin, sowie auf die Gemeinschaft untereinander und innerhalb der Kirche, die bestärkt und ermutigt, ins Tun zu kommen. Während materiellen und leiblichen Nöte oft durch verschiedene Institutionen begegnet wird, gibt es ein weites Betätigungsfeld für die Notburgagemeinschaft im Dienst am Nächsten durch Besuche und Gespräche, durch die liebevolle Aufmerksamkeit gegenüber dem Nächsten.
Ein herzliches Vergelts Gott allen, die zum Gelingen der Aufnahmefeier beigetragen haben.
Untenstehend einige Eindrücke von der stimmungsvollen Feier.
Bettina Rahm (Obfrau der Notburga-Gemeinschaft) mit Team.

************************************************************************
ANGEBOT
für Schulklassen, Firmlinge und Ministranten
Wallfahrt zur Hl. Notburga, der einzigen weiblichen Heiligen in Tirol
- Wanderung nach Eben
- Ankommen und Andacht in der Notburgakirche
- Jausenzeit
- Schnitzeljagd „Auf den Spuren der Hl. Notburga“
- Führung durch’s Notburgamuseum
Zeitdauer ohne Wanderung ca. 1 1/2 Stunden
Nähere Auskünfte:
Notburga-Gemeinschaft, Heidi Huber, Tel: 0650 555 55 74
ANREISE mit Zug und Bus:
von Jenbach Busbahnhof (Zillertalbahnhofseite) mit dem Bus 8332 stündlich – (8:54 Uhr …)
- Entweder mit dem Bus 8332 bis EBEN – Haltestelle Haus St. Notburga
- Oder mit dem Bus 8332 bis zur Kanzelkehre und dann den Fußweg (Notburgasteig) rechts oberhalb der Bundesstraße nach Eben (NICHT vorher Richtung Astenau abbiegen!)
Dauer Fußweg ungefähr 30 Minuten
RÜCKFAHRT mit dem Bus:
von der Station Haus St. Notburga nach Jenbach, Bahnhof
ODER:
Wanderung über den Kreuzweg zurück nach Jenbach – 6 km

